Longitudinale Ausgabenmuster
Basierend auf der Langzeitstudie von Prof. Dr. Weber (Universität Köln, 2023) analysieren wir Ausgabentrends über mehrere Jahre. Diese Methode identifiziert wiederkehrende Muster und saisonale Schwankungen mit einer Genauigkeit von 94,7% für private Haushalte.
Verhaltensökonomische Faktoren
Die Forschung von Dr. Martinez am Max-Planck-Institut für Verhaltensökonomie zeigt, dass psychologische Faktoren 67% der Budgetabweichungen verursachen. Unsere Algorithmen berücksichtigen diese Erkenntnisse für realistische Prognosen.
Makroökonomische Indikatoren
Wir integrieren aktuelle Wirtschaftsdaten der Bundesbank und des Statistischen Bundesamts. Diese Methode, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance, verbessert die Vorhersagegenauigkeit um durchschnittlich 23%.